29.4.2020 – Zum Redaktionsschluss lagen die Vollversichertenzahlen von 17 Anbietern vor. Sieben bauten ihren Bestand aus, allen voran der Marktführer Debeka mit einem Plus von über 41.000. Zehn Gesellschaften hatten Bestandsverluste zu verzeichnen. Einbußen im fünfstelligen Bereich standen für die DKV und die Allianz zu Buche. Prozentual am stärksten legte die Concordia mit fast einem Zehntel zu. Am deutlichsten geschrumpft ist mit fast drei Prozent die Gothaer.
Neuigkeiten rund um das Thema Versicherungen
20.4.2020 – Vier Fünftel der Krankenversicherten sind mit ihrem Vertragspartner zufrieden. Das zeigt das M+M Versichertenbarometer 2020, für das 1.000 Bürger befragt wurden. Allerdings sind sowohl der Zufriedenheits- als auch der Kundenbindungsindex deutlich zurückgegangen, und zwar bei den Privatpatienten deutlich stärker als bei den Kassenmitgliedern. Sprunghaft angestiegen ist der Anteil der privat Krankenversicherten mit Anlass zu Kritik oder Beschwerden.
24.3.2020 – Die Beweislast dafür, dass sich ein Patient bei ordnungsgemäßer Information über die voraussichtlichen Behandlungskosten gegen eine ihm von einem Arzt angebotene Behandlung entschieden hätte, trägt er. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 28. Januar 2020 entschieden (VI ZR 92/19).
24.3.2020 – Der Beschäftigungsabbau bei den Finanz- und Versicherungs-Dienstleistern wird sich auf niedrigem Niveau fortsetzen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen IAB-Prognose. Die Corona-Pandemie hat demnach auf die einzelnen Wirtschaftszweige höchst unterschiedliche Effekte. Einen Rückgang wird es demnach vor allem im produzierenden Gewerbe geben. Der größte Zuwachs wird im Sektor „Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit“ erwartet. Unter bestimmten Modellannahmen bleibe der Arbeitsmarkt aber robust. Das Ifo-Institut rechnet im schlimmsten Fall mit bis 1,8 Millionen weniger sozialversicherungs-pflichtiger Arbeitsplätzen.
7.2.2020 – Bei der Kostenerstattung für Hilfsmittel gab es im diesjährigen Report des PKV-Ombudsmanns eine Besonderheit: Oft ging es in den Beschwerden um die technische Ausstattung von Hörgeräten. Als Dauerbrenner bezeichnet die Schiedsstelle Konflikte zur veralteten Gebührenordnung.
7.2.2020 – Die Hansemerkur erzielt im unabhängigen Vermittlermarkt den größten Geschäftsanteil in der Krankenvollversicherung. Dahinter folgen die Hallesche und die Barmenia. Dies zeigt die Asscompact-„Marktstudie Private Kranken- und Pflegeversicherung 2020“.
16.12.2019 – Die Krankenkassenbeiträge der einzelnen Versicherten wuchsen von 2010 bis 2020 um durchschnittlich 46 Prozent. Privatversicherte mussten ein Viertel mehr bezahlen. 2020 steigen die PKV-Prämien um durchschnittlich 1,9 Prozent, während für die GKV 3,5 Prozent vorhergesagt werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Kurzanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP).
11.11.2019 – 2018 ist die Zahl der unter deutscher Aufsicht stehenden Versicherungs-Gesellschaften weiter zurückgegangen, wenn auch erneut nur minimal. Dies zeigt die aktuelle Bafin-Statistik der Erstversicherungs-Unternehmen. Seit 2008 war die Reduzierung in Leben am größten (minus über ein Achtel). In Kranken und in Schaden/ Unfall ging es um etwa ein Zehntel bergab.