Die PKV-Anbieter mit den größten Beschwerdeproblemen

mehr lesen… 31.3.2017 – Zwischen 2011 und 2015 gab es bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht laut dem Map-Report 891 im Schnitt 2,3 Beschwerden pro 100.000 Versicherte über einen privaten Krankenversicherer. Beim PKV-Ombudsmann lag der Durchschnitt bei 9,9. Auf die höchsten Werte kommt jeweils die Hallesche, auf die niedrigsten Werte die Mecklenburgische (Bafin) beziehungsweise die Provinzial…

HUK erhöht um bis zu 40%

mehr lesen… Die Huk hat gegenüber procontra die sprunghafte Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung bestätigt. Auf die Versicherten kommen damit Erhöhungen von 100 Euro und mehr zu. Eine Kundengruppe und ein Tarif sind besonders betroffen. Mit Beitragserhöhungen von rund 40 Prozent müssen PKV-Versicherte der Huk-Coburg Krankenversicherung zum 01.03.2017 rechnen. Damit bestätigte Huk-Sprecher Holger Brendel gegenüber…

PKV schafft Ende 2016 in der Vollversicherung die Trendwende

mehr lesen… 26.1.2017 – Die privaten Krankenversicherer haben heute im Rahmen der GDV-Jahresauftakt-Pressekonferenz erste Einblicke in das gerade abgelaufene Geschäftsjahr 2016 gegeben. Erstmals seit 2012 sei es gelungen, zumindest im zweiten Halbjahr 2016 bei den Vollversicherten wieder einen positiven Saldo im Nettoneuzugang zu erzielen, erklärte der PKV-Verbandsvorsitzende Uwe Laue. Für das Gesamtjahr habe sich dadurch…

Wie Nahles der Riester-Rente neuen Schwung geben möchte

mehr lesen… 28.11.2016 – Das von Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) präsentierte, umfassende Rentenkonzept ist in vielen Punkten nicht mit der Union abgestimmt. Hierzu zählen die von ihr eingeforderten Haltelinien in der gesetzlichen Rentenversicherung in Bezug auf Rentenniveau und Beitragshöhe. Die Union sieht hier keinen akuten Handlungsbedarf. Per Gesetz ist vorgeschrieben, dass das Rentenniveau…

Zugang zur PKV wird 2017 weiter erschwert

mehr lesen… 28.11.2016 – Die Versicherungspflicht-Grenze in der privaten Krankenversicherung steigt im kommenden Jahr erneut an. Der Zugang zur privaten Krankenversicherung ist dann erst ab einem Bruttoeinkommen von 4.800 Euro (Monat) beziehungsweise 57.600 Euro (Jahr) möglich. Auch die Beitragsbemessungs-Grenze in der Renten- sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung steigen weiter. Dies ergibt sich aus der…

Teure Lügen und Nachlässigkeiten

mehr lesen… 16.11.2016 – Die Rechtsfolgen der vorvertraglichen Anzeigepflicht-Verletzung in der privaten Krankenversicherung sind drastisch, meint Hamed Kalakani von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) in der aktuellen Hauszeitschrift der Aufsicht und gibt Tipps zum richtigen Umgang.