Reform der Riester-Rente gefordert

mehr lesen… 29.2.2012 – Die Riester-Rente wird gerade von den Geringverdienern, die bei einem Mindestsparbetrag von 60 Euro im Jahr von der staatlichen Förderung am meisten profitieren würden, nicht in dem gewünschten Maß angenommen. So die einhellige Meinung der Teilnehmer am 13. MCC-Zukunftsmarkt Altersvorsorge in Berlin. Von Seiten der Verbraucherschützer und der Wissenschaft wurde angeregt,…

Bedingte Klarheit für Bestandskunden in Sachen Unisex

mehr lesen… 23.2.2012 – Das Bundes-Finanzministerium hat klargestellt, dass bestehende Versicherungsverträge nicht auf eine geschlechterunabhängige Kalkulation umgestellt werden. Das wirft insbesondere in der privaten Krankenversicherung viele Fragen auf, zum Beispiel zur Kalkulation der Unisex-Welt und zum Recht auf Tarifwechsel. Dazu haben die PKV-Unternehmen und ihr Verband im Rahmen einer Blitzumfrage Stellung genommen. Nach einem Urteil…

PKV und GKV im Streit um Innovationen

mehr lesen… 8.2.2012 – Obwohl die private Krankenversicherung mit der gesetzlichen Krankenversicherung im Wesentlichen darin übereinstimmt, dass das duale System mehr Vorteile als Nachteile hat, schenkten sich beim gestrigem MCC-Kassengipfel in Berlin die Protagonisten der beiden Parteien nichts und legten ihre Positionen zu den Themen Tarife, Wechselverhalten der Versicherten und Innovationen dar.

Leistungsänderungen bei der Pflege

mehr lesen… 7.2.2012 – Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung für die ambulante Pflege sind seit Jahresbeginn leicht angehoben und die Pflegezeit für Angehörige neu geregelt worden. Doch ein Rundumschutz ist dies bei Weitem nicht. Das weiß auch die Politik und empfiehlt eine zusätzliche private Vorsorge.

Privat- und Kassenpatienten sollen mehr Rechte erhalten

mehr lesen… 17.1.2012 – Die Bundesminister für Gesundheit, Daniel Bahr (FDP), und für Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), haben jetzt einen Gesetzentwurf präsentiert, der die Rechte von Patienten gegenüber ihren Ärzten in einem einheitlichen Gesetz stärkt und bündelt. Der Behandlungsvertrag soll ausdrücklich in dem Gesetz geregelt werden. Der Patientenakte soll eine zentrale Bedeutung zukommen. In ersten…

Massive Deckungslücken in der Beamtenversorgung

mehr lesen… 15.12.2011 – Arbeitnehmer und Arbeitgeber sorgen im Umlageverfahren – allerdings mit kräftiger Unterstützung des Bundes – dafür, dass der gesetzlichen Rentenversicherung die Mittel zufließen, um die Versorgungsansprüche von Rentnern erfüllen zu können. Bei der Masse der Beamten sieht das ganz anders aus: Weder haben Bund und Länder die notwendigen Rücklagen gebildet, noch haben…

BaFin will endgültige Klarheit über Provisionsabgabeverbot

mehr lesen… 13.12.2011 – Nachdem das Verwaltungsgericht Frankfurt in einem Einzelfall das Provisionsabgabeverbot gekippt hatte, wird sich jetzt das Bundesverwaltungs-Gericht höchstrichterlich mit der Zulässigkeit des seit 1934 bestehenden Verbots der Weitergabe von Provisionsbestandteilen an den Versicherungsnehmer befassen. In der vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung hatte das Verwaltungsgericht nahezu alle Aspekte des Provisionsabgabeverbots ausgeleuchtet und keinen Beleg dafür…